Seit der ersten Ausgabe des EVL-HalbMarathon sind sie fester Bestandteil der Veranstaltung: die Pacemaker des TV Witzhelden. Der Lauftreff des Vereins engagiert sich seit Beginn als Mitorganisator und stellt jedes Jahr engagierte Tempomacher, die Läuferinnen und Läufern helfen, ihre persönlichen Zielzeiten zu erreichen.
Aber was genau machen eigentlich Pacemaker?
Pacemaker – auch Tempomacher genannt – sind erfahrene Läuferinnen und Läufer, die bei Wettkämpfen ein konstantes Tempo laufen. Sie tragen gut sichtbare Markierungen mit ihrer Zielzeit und helfen anderen dabei, sich zu orientieren, ihr Rennen besser einzuteilen und motiviert ins Ziel zu kommen.
Angeboten werden konstante Tempogruppen für die Zeiten 1:35, 1:45, 2:00, 2:15 und 2:30 Stunden. Wer sich diesen Gruppen anschließt, kann sich auf ein gleichmäßiges Tempo verlassen – und darauf, mit einem guten Gefühl über die Ziellinie zu laufen.
Während die Pacemaker früher an Luftballons mit den jeweiligen Zielzeiten zu erkennen waren, setzen sie heute auf moderne, leichte Pacemaker-Rucksäcke. An diesen sind gut sichtbare Fahnen befestigt, die die geplante Endzeit anzeigen – ein klarer Orientierungspunkt im Läuferfeld.
Grund genug, diese engagierten Läuferinnen und Läufer einmal näher vorzustellen. Wer sind die Menschen hinter den Fahnen? Was motiviert sie, Jahr für Jahr das Tempo zu halten – nicht für sich, sondern für euch? Hier lernt ihr die Pacemaker des EVL-HalbMarathon kennen.